Aktuelle Publikationen der KPD
- Details
- Kategorie: Schriftenreihe
- Veröffentlicht am Freitag, 01. November 2019 21:34
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 10146
PRESSE-, PUBLIKATIONS- & INFORMATIONSDIENST DER KPD„WILHELM PIECK“
DOKUMENTE UND MATERIALIEN
(Stand: September 2019)
| Schriftenreihe der KPD | |||
| Heft | Autor | Titel | |
| 1 | Erich Honecker | Erklärung Erich Honeckers am 3.12.1992 vor der 27. Großen Strafkammer heim Landgericht Berlin-Moabit | |
| 2 | Nina Andrejewa | Für Leninismus in Theorie und Praxis | |
| 3 | Werner Müller | Gedanken zur Lage in Deutschland | |
| 4 | Werner Schleese | Für die Schaffung einer einheitlichen Kommunistischen Partei in Deutschland | |
| 5 | Stellungnahme des ZK der KPD | „Kämpfen zwischen den Fronten“ | |
| 6 | Werner Müller | Probleme unserer Zeit | |
| 7 | Kurt Werner | Im Geiste von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg - Wahrheiten für unsere Zeit - |
|
| 8 | N.A.Andrejewa | Rede von N.A.Andrejewa am 7.11.1993 in Leningrad am Kreuzer „Aurora“ | |
| 9 | Werner Schleese | Wer spaltet denn da? | |
| 10 | Werner Schleese | Was sagt die KPD zum Wahlmarathon 1994? | |
| 13 | Nina Andrejewa | Für die Bolschewisierung der kommunistischen Bewegung | |
| 14 | Werner Müller | Wie man heute mit Thälmann umgeht | |
| Oswin Wozobule | Ernst Thälmann. Sohn der deutschen Arbeiterklasse | ||
| 15 | Dr. Kurt Gossweiler | Der Anti-Stalinismus – das Haupthindernis für die Einheit aller antiimperialistischen Kräfte und der kommunistischen Bewegung | |
| 16 | Nina A. Andrejewa | Die historische Dialektik der nationalen Frage Rede des Generalsekretärs des ZK der KAPB Nina A. Andrejewa auf der Konferenz „Marxismus-Leninismus und die nationale Frage“ | |
| 17 | Prof. Dr. Eike Kopf | Orientierungs- und Sinnkrise? Nachlesen bei Marx und Engels, insbes. im dritten Band des „Kapitals“, über Hinweise für eine neue Gesellschaft | |
| 18 | Prof. Dr. Eike Kopf | „Erst hierdurch erhält unsre Theorie eine unerschütterliche Basis...“ (Engels) – Zum Band III von Marx´ „Kapital“ | |
| 19 | Gerhard Fröhlich | Die große Enteignung eines ganzen Volkes. Fünf Jahre deutsche Einheit und ihre Folgen für die Menschen der ehemaligen DDR | |
| 20 | Werner Müller | Aktuelle Antworten auf Fragen zur Verfälschung der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung | |
| 21 | Klaus-Peter Schöwitz | Über realen Sozialismus der DDR und „Reine Demokratie“ in Deutschland 1995. Eine Zeitbetrachtung - Rückblick und Aussicht auf „Demokratie“ | |
| 22 | Michael Opperskalski | PDS, SPD und „Demokratischer Sozialismus“ | |
| 23 | J. Goldammer & E. Friedweg | Zur Politik und Wirtschaft des heutigen Russlands | |
| 25 | Internationale theoretische Konferenz zum 50. Jahrestag der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald am 8. April 1995 in Erfurt | ||
| 26 | Prof. Dr. Eike Kopf | Zum „marx-engelsschen System“, wie „es korrekt genannt werden sollte“ (Werner Sombart) | |
| 27 | Günter Klein | Das Potsdamer Abkommen - 50 Jahre danach | |
| 28 | Prof. Dr. Eike Kopf | Engels Hinweise für eine progressive politische Partei. | |
| 29 | Gerhard Fröhlich | Die Lage in Deutschland und die Aufgaben der Kommunistischen Partei Deutschlands | |
| 30 | K. Uwe Langer | Das Elend der Sozialdemokratie und die Politik der Kommunistischen Partei | |
| 31 | Volker Küchenmeister | Inter-Nationalismus | |
| 32 | J. Goldammer & E. Friedweg | Zur Wirtschaft und Politik der heutigen Ukraine | |
| 33 | Ida Lein | Sternstunden meines politischen Lebens 50. Jahrestag der Vereinigung von KPD und SPD zur SED | |
| 34 | Der Spanische Bürgerkrieg | Kapitel 16 und 17 des Buches von Harpal Brar: „Trotzkismus oder Leninismus“ | |
| 35 | J. Goldammer & E. Friedweg | Zur Politik und Wirtschaft Bulgariens, Polens, Ungarns und Tschechiens | |
| 36 | N. A. Andrejewa | Bolschewismus - Theorie und Praxis der internationalen kommunistischen Bewegung des XXI. Jahrhunderts | |
| 37 | J. Goldammer & E. Friedweg | Zur Politik und Wirtschaft Albaniens und Rumäniens | |
| 38 | Emil Collet | 150 Jahre Manifest der Kommunistischen Partei | |
| 41 | H. Wauer und E. Friedweg | Die Wahrheit über Stalin – Entlarvung der verlogenen Geheimrede Chruschtschows an den XX. Parteitag der KpdSU | |
| 42 | E. Friedweg & J. Goldammer | „Zur Politik und Wirtschaft Kroatiens“ | |
| 44 | E. Friedweg & J. Goldammer | Die Slowakische Republik im Jahre 1998 | |
| 45 | Die Wahrheit über Stalin | Gespräche mit Prof. Kosolapow | |
| 46 | Prof. Kurt Tiedke | Zwei verheerende Kapitulationen in einem Jahrhundert | |
| 47 | Dr. Kurt Gossweiler, Anneke loannatou, Maurice Cukierman | Revisionismus in der Kommunistischen Bewegung | |
| 48 | Hans Wauer und Hans-Jürgen Falkenhagen | Ist der Sozialismus an seinen ökonomischen Problemen und Demokratiedefiziten gescheitert? | |
| 49 | Achim Churs | Proletariat | |
| 50 | J. Goldammer & E. Friedweg | Zur Politik und Wirtschaft Georgiens | |
| 51 | Kim Jong Il | Die revolutionären Vorkämpfer verehren – Eine heilige moralische Pflicht der Revolutionäre | |
| 52 | Edmund und Ruth Frow | Die Liquidation der Kommunistischen Partei Großbritanniens | |
| 53 | Nina Andrejewa | Brief der Leningrader Dozentin Nina Andrejewa an die „Sowjetskaja Rossija“ „Ich kann meine Prinzipien nicht preisgeben“ | |
| 54 | E. Friedweg & J. Goldammer | Die Welt sollte gewarnt sein (Lehren des Kosovo-Krieges) | |
| 55 | Die Wahrheit über Stalin | Gespräch von Viktor Koschemjako mit Wladimir Suchodejew und Boris Solowjew | |
| 56 | Achim Churs | Das gesellschaftliche Sein und das gesellschaftliche Bewusstsein | |
| 57 | Kim Jong Il | Die Partei der Arbeit Koreas - Die Partei des großen Führers Genossen Kim Il Sung | |
| 58 | Emil Collet | Wir sind wieder bei Marx, Engels, Lenin und Stalin | |
| 59 | Achim Churs | Die Aufgaben marxistisch-leninistischer politischer Tätigkeit | |
| 60 | J. W. Stalin | Gedanken und Meinungen zum Wirken und Schaffen von J. W. Stalin | |
| 61 | Kim Jong Il | Zur Wahrung des Juche- und nationalen Charakters in der Revolution und beim Aufbau | |
| 62 | Kurt Gossweiler | Rede aus Anlaß des 67. Jahrestages der letzten, illegalen ZK-Tagung der KPD am 7. Februar 1933 in Ziegenhals | |
| 64 | Prof. W. I. Kluschin | „Die strafende Hand der Revolution“ vor dem Gericht der Zeit | |
| 65 | E. Friedweg & J. Goldammer | Wie der imperialistische Westen auf den dritten Weltkrieg hinarbeitet! | |
| 66 | Günter Klein | Die revolutionären Nachkriegsjahre 1920-25 und die Rolle der KPD | |
| 67 | Kim Il Sung | Über die drei Prinzipien für die Vereinigung der Heimat | |
| 68 | Interview mit Dr. Kurt Gossweiler | Antifaschismus und antifaschistischer Kampf | |
| 69 | Shibdas Ghosh | Zur Bewertung von J. W. Stalin | |
| 70 | Gerhard Niebling | Gegen Lügen über Schläge und Strahlen – Zwei Grenzöffnungen mit schweren Folgen | |
| 71 | Hans Wauer und Hans-Jürgen Falkenhagen | Nikolai Bucharin: Revisionist, Renegat, Verräter (3 Hefte) | |
| 72 | Kim Jong Il | Über die Grundfragen des Aufbaus einer revolutionären Partei | |
| 73 | N.A. Andrejewa | Rede von N.A. Andrejewa auf der Feier des 83. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Lille, Frankreich am 12. November 2000 | |
| 74 | Kim Jong Il | Die historischen Lehren aus dem sozialistischen Aufbau und die Generallinie unserer Partei | |
| 75 | Prof. Dr. Ulrich Huar | Revolution und Konterrevolution in Afghanistan | |
| Dr. Sigmar Eßbach | Gedanken zu einem „Weltereignis“ | ||
| Robert Bowman | Terrorismus | ||
| 76 | Klaus Köste - Prof. Dr. Günter Erbach - Erhard Richter | Die politische Strafverfolgung gegen den DDR-Sport | |
| 77 | Die militärische Sicherung der Staatsgrenze der DDR | ||
| 78 | Kurt Gossweiler | Zur Strategie und Taktik von SPD und KPD in der Weimarer Republik (2 Hefte) | |
| 79 | Kim Il Sung | Die historischen Erfahrungen bei der Weiterentwicklung der Partei der Arbeit Koreas | |
| 80 | Dr. Sigmar Eßbach | In memoriam Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg | |
| 81 | Prof. Kurt Tiedke | Schluß mit jeglicher Aggressionspolitik! | |
| 82 | Kim Jong Il | Die ideologische Arbeit in den Vordergrund stellen - ein unumgängliches Erfordernis der Verwirklichung des sozialistischen Werkes | |
| 83 | Rolf Vellay | Ausgewählte Aufsätze | |
| 84 | J. M. Jaroslawski | Was fordert die Partei vom Kommunisten | |
| 85 | Dr. Sigmar Eßbach | Die Konterrevolution in der DDR – Ein „begeisterndes Ereignis gewaltlosen Charakters“ ? Teil 1 | |
| 86 | Prof. Dr. Ulrich Huar | Stalin als Theoretiker des Marxismus-Leninismus - Zum 50. Todestag Stalins am 5. März 2003 (5 Hefte) | |
| 87 | Prof. Kurt Tiedke | Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln — Israel - ein Schurkenstaat? |
|
| 88 | A. Kaute | „STALINISMUS“ - Geißel der Menschheit oder Pseudobegriff aus dem Arsenal des Antikommunismus (2 Hefte) | |
| 89 | Kim Jong Il | Unter dem Banner des antiimperialistischen Kampfes auf dem Weg des Sozialismus und Kommunismus energisch voranschreiten | |
| 90 | * | J.W. Stalin | Über die Mängel der Parteiarbeit - Referat und Schlußwort von J.W. Stalin auf dem Plenum des ZK der KPdSU(B) am 3. und 5. März 1937 |
| 91 | Kim Jong Il | Die vom grossen Führer Genossen Kim Il Sung hinterlassenen Hinweise zur Vereinigung des Vaterlandes konsequent in die Tat umsetzen. 2,00 € |
|
| 92 | Dr. Sigmar Eßbach | Der 11. September — ein schwarzer Tag in der Geschichte. Für wen? | |
| 93 | Kim Jong Il | Die Juche—Philosophie ist eine schöpferische revolutionäre Philosophie | |
| 94 | Gersch Trosten | Chruschtschows berüchtigte Rede oder CACATUM NON EST PICTUM (hingeschissen ist nicht gemalt) | |
| 95 | Kim Jong Il | Die Partei der Arbeit Koreas ist eine revolutionäre Partei des Juche-Typs, die die ruhmreichen Traditionen des VZI fortsetzt | |
| 96 | Hans-Jürgen Falkenhagen | Leo Trotzki und das Wesen des Trotzkismus (2 Hefte) | |
| 97 | Kurt Andrä | Zum Umgang mit der Geschichte - Der 17. Juni 1953 | |
| 98 | Kim Jong Il | Zum richtigen Auffassen und Verstehen der Juche—Philosophie | |
| 99 | J. W. Stalin | Über dialektischen und historischen Materialismus | |
| 100 | E. Collet | Der Verrat an der Einheit und Reinheit des Marxismus-Leninismus (2 Hefte) | |
| 101 | Die Koreafrage | Die Konfrontationspolitik der USA seit 1945 | |
| 102 | Eike Kopf | 1. Tagung des 10. Chinesischen Nationalen Volkskongresses | |
| 103 | Kim Il Sung | Über den Kampf des koreanischen Volkes um die Durchsetzung der Juche-Ideologie | |
| 104 | G. M. Krshishanowski | Die Grundlagen des technisch-ökonomischen Rekonstruktionsplanes der Sowjetunion (1932) | |
| 105 | Prof. Dr. Eike Kopf | Ein halbes Jahrhundert später | |
| 106 | Prof. Dr. Eike Kopf | Marxismus für das 21. Jahrhundert | |
| 107 | Prof. Dr. Eike Kopf | Betrachtungen zum Übergang von der kapitalistischen zur sozialistischen Gesellschaft (2 Hefte) | |
| 108 | Prof. Dr. Dr. Willi Opitz | Würdigung der Vereinigung von KPD und SPD zur SED – unser Kampf um Aktionseinheit | |
| 109 | Kim Jong Il | Die Verleumdung des Sozialismus ist unzulässig | |
| 110 | Lenin | Die große Initiative - Über „Demokratie“ und Diktatur | |
| 111 | Prof. Dr. Erich Buchholz | Sozialismus und Kriminalität | |
| 112 | Prof. Dr. Erich Buchholz | Zum bundesdeutschen Rechtssystem | |
| 113 | Dr. Sigmar Eßbach | Die Konterrevolution in der DDR - Ein „begeisterndes Ereignis gewaltlosen Charakters“ ? Teil 2 (in Fortsetzung von Heft 85) | |
| 114 | Prof. Dr. Ulrich Huar | Stalins Beiträge zur marxistisch-leninistischen Militärtheorie und -politik 1918 - 1940 (2 Hefte) | |
| 115 | * | J.W. Stalin | Ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR |
| 116 | J.W. Stalin | Der Marxismus und die Fragen der Sprachwissenschaft | |
| 117 | Kim Il Sung | Zum Abschluß des Waffenstillstandsabkommens | |
| 118 | * | W.I. Lenin | Staat und Revolution (2 Hefte) |
| 119 | Fidel Castro Ruz | Kuba heute | |
| 120 | * | Karl Marx | Lohn, Preis und Profit |
| 121 | Max Reimann, Kurt Gossweiler, Gerhard Feldbauer | Der Versuch eines konterrevolutionären Putsches 1953 in der DDR | |
| 122 | Kurt Gossweiler | Die Ursprünge des modernen Revisionismus (2 Hefte) | |
| 123 | Harpal Brar | Stalin zum Klassenkampf | |
| 124 | * | Friedrich Engels | Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft - Grundsätze des Kommunismus |
| 125 | * | Karl Marx | Der Bürgerkrieg in Frankreich |
| 126 | Olaf Groehler | Der Koreakrieg 1950 bis 1953 (2 Hefte) | |
| 127 | * | J.W. Stalin | Neue Verhältnisse - neue Aufgaben |
| 128 | * | W.I. Lenin | Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus (2 Hefte) |
| 129 | Kim Jong Il | Die Vorzüge unserer Volksmacht stärker zur Geltung bringen | |
| 130 | * | Karl Marx | Kritik des Gothaer Programms |
| 131 | * | Friedrich Engels | [Konspekt über] „Das Kapital“ von Karl Marx |
| 132 | * | W.J. Lenin | Was tun ? - Brennende Fragen unserer Bewegung (3 Hefte) |
| 133 | Hartmut und Ellen Mehls | Der 13. August 1961 | |
| 134 | * | Friedrich Engels | Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie |
| 135 | Kim Jong Il | Über die Dschutsche-Ideologie | |
| 136 | Kim Jong Il | Der Sozialismus ist eine Wissenschaft | |
| 137 | * | Karl Marx | Lohnarbeit und Kapital |
| 138 | * | W.l. Lenin | Aus Funken wird die Flamme schlagen... |
| 139 | Die in treuer Pflichterfüllung ermordeten Grenzsoldaten der DDR | ||
| 140 | * | W.I. Lenin | Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück (3 Hefte) |
| 141 | * | Friedrich Engels | Kann Europa abrüsten? |
| 142 | Edmund Ablass | So etwas hat doch die Welt noch nicht gesehen, daß der Arbeiter auch einen Staat hat | |
| 143 | * | W.I. Lenin | Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution (2 Hefte) |
| 144 | * | J.W. Stalin | Über die Grundlagen des Leninismus (2 Hefte) |
| 145 | * | J.W. Stalin | Die Oktoberrevolution und die Taktik der russischen Kommunisten |
| 146 | * | J.W. Stalin | Zu den Fragen des Leninismus |
| 147 | Gerald Hoffmann | Macht und Einfluß von Wissenschaftlern am Beispiel des Forschungsverbundes SED-Staat | |
| 148 | Emil Collet | Die Bush-Doktrin (2 Hefte) | |
| 149 | * | Friedrich Engels | Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats (2 Hefte) |
| 150 | * | Prof. Dr. Ulrich Huar | Stalins Beiträge zur marxistisch-leninistischen Militärtheorie und -politik 1941 - 1942/43 (2 Hefte) |
| 151 | * | Karl Marx | Das Elend der Philosophie (2 Hefte) |
| 152 | * | Friedrich Engels | Der deutsche Bauernkrieg (2 Hefte) |
| 153 | * | J.W. Stalin | Die nationale Frage und der Leninismus |
| 154 | Günter Klein | Der 9. November - ein geschichtsträchtiges Datum | |
| 155 | W.I. Lenin | Der „linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus (2 Hefte) | |
| 156 | Achim Churs | Die marxistisch-leninistische Auffassung von den Klassen, vom Klassenkampf und von der Rolle des Menschen in der gesellschaftlichen Entwicklung | |
| 157 | Hans Kopistecki | Die Agrarpolitik der SED und die sozialistische Landwirtschaft in der DDR | |
| 158 | Heinz Eberth | Die Sozialversicherung der DDR | |
| 159 | Kim Jong Il | Die Theorie über den Aufbau der Partei unserer Prägung ist die Richtschnur für den Aufbau der Partei der Arbeiterklasse | |
| 160 | Kim Jong Il | Der Sozialismus unseres Landes ist der Sozialismus unserer Prägung, in dem die Juche-Ideologie durchgesetzt ist | |
| 161 | Nihar Mukherjee | Erinnerung an Stalin | |
| 162 | Prof. Kurt Tiedke | Millionen kamen unter die Räder! (Mit „freien Wahlen“ im Raubtierkapitalismus gelandet) | |
| 163 | Kim Jong Il | Zum richtigen Auffassen und Verstehen der Juche-Philosophie | |
| 164 | Kim Il Sung | Die Geburt einer neuen Division | |
| 165 | Eike Kopf | Neuestes aus China – 2. Tagung des X. Nationalen Volkskongresses Chinas vom 5. bis 14.3.2004 (2 Hefte) | |
| 166 | Professor Dr. Erich Buchholz | Der Reichstagsbrandprozeß | |
| 167 | Professor Dr. Erich Buchholz | Ein Grundgesetz dort - eine Verfassung hier | |
| 168 | Prof. Dr. Ulrich Huar | Stalins Beiträge zur marxistisch-leninistischen Militärtheorie und -politik - Das Jahr 1943 (2 Hefte) | |
| 169 | Kim Il Sung | Auf der Suche nach Waffenbrüdern in der Nordmandschurei | |
| 170 | Prof. Dr. Hermann Duncker | Der Wegweiser zum Sozialismus | |
| 171 | L. Slepow | Die Auslese der Kader, ihre Beförderung und Verteilung | |
| 172 | Kurt Gossweiler | Zur Rolle Stalins und zum Anteil des Chruschtschow-Revisionismus an der Zerstörung der Sowjetunion | |
| 173 | Kim Il Sung | Über die Fragen der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus und der Diktatur des Proletariats | |
| 174 | * | W.l. Lenin | Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus – Marxismus und Revisionismus |
| 175 | Günter Klein | Der Rote Frontkämpferbund | |
| 176 | Aus dem Leben Kim Jong Ils | ||
| 177 | * | W.I. Lenin | Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky (2 Hefte) |
| 178 | Fidel Castro | Maireden 2004 | |
| 179 | Nina Andrejewa | Reden zum Bolschewismus | |
| 180 | Dr. Harald Bühl | Über den Umgang mit dem Vermögen des FDGB | |
| 181 | Die Wirtschaftpolitik der VR China | ||
| 182 | Kim Jong Il | Die Partei der Arbeit Koreas – die Partei des großen Führers Genossen Kim Il Sung | |
| 183 | * | W. I. Lenin | Werden die Bolschewiki die Staatsmacht behaupten? |
| 184 | * | W. I. Lenin | Die nächsten Aufgaben der Sowjetmacht |
| 185 | * | F. Engels | Herrn Dührings Wirtschaftskommune |
| 186 | * | Karl Marx | Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (2 Hefte) |
| 187 | Kim Il Sung | Über einige theoretische Probleme der sozialistischen Ökonomik | |
| 188 | * | Karl Marx | Zur Kritik der Politischen Ökonomie (2 Hefte) |
| 189 | Ulrich Huar | Stalins Beiträge zur marxistisch-leninistischen Militärtheorie und -politik | |
| Der Warschauer Aufstand, 1. August – 2. Oktober 1944 | |||
| 190 | * | W. I. Lenin | Die Aufgaben der Jugendverbände |
| 191 | Kurt Gossweiler | Der 20. Juli 1944 und die Faschismustheorie | |
| 192 | * | J.W. Stalin | Über die rechte Abweichung in der KPdSU(B) |
| 193 | Dr. Sigmar Eßbach | Denkmäler - Gedenkstätten - Antikommunisten – Denkmalschänder - Revanchisten (2 Hefte) | |
| Die Rolle der Sudetendeutschen Partei und der Sudetendeutschen bei der Annexion der Tschechoslowakei durch die Hitlerfaschisten 1938/1939 | |||
| 194 | Otto Grotewohl | Dreissig Jahre später - Die Novemberrevolution und die Lehren der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (2 Hefte) | |
| 195 | Ulrich Huar | Stalins Beiträge zur marxistisch-leninistischen Militärtheorie und -politik | |
| Der Slowakische Nationalaufstand | |||
| 196 | Günter Löschner | So erlebte ich das Ende der DDR und des FDGB (2 Hefte) | |
| 197 | Kim Jong Il | Unser Sozialismus, in dem die Volksmassen im Mittelpunkt stehen, ist unbesiegbar | |
| 198 | * | Marx, Engels, Lenin | Zu gegen-revolutionären Strömungen |
| 199 | Gustav Szinda | Die XI. Brigade im spanischen Bürgerkrieg 1936 - 1939 | |
| 200 | Ulrich Huar | Stalins Beiträge zur marxistisch-leninistischen Militärtheorie und –politik | |
| Kooperation und Klassenkampf in der Antihitlerkoalition 1944 (2 Hefte) | |||
| 201 | Manfred Wozniak | Arbeitersportbewegung | |
| 202 | Kim Jong Il | Die historischen Lehren aus dem sozialistischen Aufbau und die Generallinie der Partei | |
| 203 | * | W. I. Lenin | Über die Gewerkschaften |
| 204 | Hans-Volker Karl | Der Antikommunismus – Die zentrale Kategorie des Chauvinismus | |
| 205 | * | W. I. Lenin | Über die Naturalsteuer |
| 206 | * | Karl Marx / Friedrich Engels | Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation (3 Hefte) |
| 207 | * | W. I. Lenin | Kritische Bemerkungen zur nationalen Frage |
| 208 | * | W. I. Lenin | Über das Selbstbestimmungsrecht der Nationen |
| 209 | * | W. I. Lenin | Sozialismus und Krieg – Über die Losung der Vereinigten Staaten von Europa |
| 210 | Shibdas Ghosh | Die sowjetische militärische Intervention in der Tschechoslowakei und der Revisionismus | |
| 211 | Eike Kopf | Engels und Marx über Lohnarbeit und Arbeitslohn | |
| 212 | Eike Kopf | Engels und Marx über Grundeigentum und Grundrente (4 Hefte) | |
| 213 | Saul Livshiz | Über das Buch Robert Steigerwalds „Kommunistische Stand- und Streitpunkte“, aber nicht nur darüber | |
| 214 | Kurt Tiedke | Im Geiste Ernst Thälmanns – Gegen Faschismus und Krieg, für Frieden und sozialen Fortschritt (2 Hefte) | |
| 215 | Stalins Beiträge zur marxistisch-leninistischen Militärtheorie und –politik (1+2) | ||
| 216 | (gegenwärtig nicht verfügbar) | ||
| 217 | Eike Kopf | Über Chinas Volkskongreß 2005 | |
| 218 | Prof. Dr. Dr. Willi Opitz und Dr. Gerhard Neiber | Die Wahrheit über das MfS - Gespräch mit der Redaktion „Die Rote Fahne“ anläßlich des 56. Jahrestages der Bildung des MfS | |
| 219 | Prof. Willi Opitz, Kurt Andrä | Reden aus Anlaß des 60. Jahrestages der Vereinigung von KPD und SPD zur SED: Über den Weg der deutschen Arbeiterklasse zur Schaffung einer vereinigten marxistisch-leninistischen Partei – der SED | |
| Zu den Aufgaben der Aktionseinheit und der Bündnispolitik beim Kampf gegen Demokratie- und Sozialabbau | |||
| 220 | Wen Jiabao, Ministerpräsident des Staatsrates der VR China | Tätigkeitsbericht der Regierung der VR China, erstattet am 05.03.2006 auf der 4. Tagung des X. Nationalen Volkskongresses | |
| 221 | K. Andrä, G. Bandel, Dr. G. Neiber | Jetzt schlägt’s 13! – was im August 1961 wirklich geschah | |
| 222 | Heinz Keßler | Antworten: Zum Roten Oktober. Zur Roten Armee. Zur Verantwortung der Linken | |
| 223 | Prof. Erich Buchholz | 40. Jahrestag der sozialistischen Verfassung der DDR. | |
| 224 | Christoph Austel | Der 17. Juni 1953 in der DDR (2 Hefte) | |
| 225 | Günter Klein | Revolutionäre Gedenkstätten und Denkmale in Halle | |
| 226 | Günter Klein | Die Grenztruppen der DDR | |
| 227 | Günter Klein | Der Kampf der Arbeiterklasse im Mansfelder Gebiet unter Führung der KPD | |
| 228 | Prof. Dr. Erich Buchholz | Der Rechtsstaat in der Krise? | |
| 229 | Günter Klein | Die Volkspolizei der DDR. Eine Polizei des Volkes – und von ihm anerkannt. | |
| 230 | Positionen der Kommunistischen Partei Deutschlands zur Wirtschafts- und Sozialpolitik | ||
| 231 | Jürgen Geppert | Wahlen in der DDR als Höhepunkt der sozialistischen Demokratie | |
| 232 | Prof. Dr. Anton Latzo | Die Partei „Alternative für Deutschland“ - Woher und wohin? | |
| * | unsere Klassiker | ||
| Grundsatzdokumente | |||
| Heft | Autor | Titel | |
| Programm der KPD - Statut der KPD | |||
| Dokument des 21. Parteitages der KPD Sozialismus/Kommunismus - Zukunft der Menschheit Standpunkt der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zur Diskussion über Grundfragen der Entwicklung der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft |
|||
| Marx/Engels | Manifest der Kommunistischen Partei (Sonderausgabe) in kleiner Auflage |
||
| 23. Parteitag der KPD Dokumente und Diskussionsbeiträge (Heft 1 - 4) Einzelheft |
|||
| Protokoll des 24. Parteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands am 11.06.2005 in Berlin | |||
| Werner Schleese | Analyse der kommunistischen Bewegung und zur Strategie und Taktik der KPD - Zu Fragen der Aktionseinheit | ||
| Sonderhefte (nicht im Archiv) | |||
| Heft | Autor | Titel | |
| Ludo Martens | „Der Weg der Weltrevolution im XXI. .Jahrhundert“ Brüssel - Internationale Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien im Mai 1997 |
||
| Dr. Hans-Jürgen Falkenhagen | Die Terroranschläge auf das World Trade Center und Pentagon vom 11. September (2 Hefte) | ||
| Vorstand der Bordkameradschaft der Schnellbootfahrer | Chronik der Torpedoschnellbootbrigade der Volksmarine, Teil 1 und 2 | ||















